Spielzeugkoffer upcycling

Aus einem Pappkoffer basteln wir eine mini Spielzeugküche

Aus einem kleinen Pappkoffer für Kinder wird eine Mini Spielzeugküche.

Der Kochkoffer

Sicher kennt ihr sie die kleinen Spielzeugkoffer aus Pappe. Es gibt sie schonmal als Werbegeschenk, als Umverpackung für Bastelmaterial oder auch einfach so zum kaufen.

Wir bewahren darin das Puppengeschirr auf. Doch als ich mir beim Spielen den Koffer, der mittlerweile schon etwas gelitten hatte, länger ansah kam mir eine Idee.

Das Puppengeschirr steht bei uns zur Zeit hoch im Kurs . Es wird Kochen gespielt, Puppen, Stofftiere und Mitspielende müssen probieren. Dann wird das Geschirr wieder in den Koffer gepackt, an den Puppenbuggy gehängt nur um es ein Zimmer weiter wieder neu auszupacken und wieder alle zu verköstigen.

Warum also nicht aus dem Koffer einen Herd bzw. kleine Küche basteln?

Die Umsetzung war ganz einfach und mit wenig Materialaufwand .

Ihr braucht:

  • Pappkoffer
  • Schmirgelpapier falls zur Hand
  • Acrylfarbe in schwarz und rot
  • Buntlack um den Koffer in der Wunschfarbe zu bemalen
  • Filz (oder Filzgleiter )
  • 2 Untersetzer für Gläser aus Kork
  • 2 kleine Klebehaken für Handtücher
  • Motivserviette
  • Serviettenkleber
  • weißer und schwarzer Lackstift
  • Panzertape
  • Heißkleber, Pinsel, Schere

So wird’s gemacht:

  • Den Pappkoffer innen und außen mit Buntlack streichen. Es sind mehrere Schichten notwendig – gut trocknen lassen .
  • Tipp : Koffer vorher mit Schmirgelpapier abschmirgeln – Farbe verteilt sich leichter und ihr spart euch eine Lackschicht
  • die Korkuntersetzer mit schwarzer Acrylfarbe streichen und trocknen lassen
  • nachdem die Farbe völlig trocken ist schneidet ihr eine Serviette zu, trennt sie von den restlichen Lagen
  • streicht den Kofferdeckel innen dünn mit Serviettenkleber ein und klebt die Serviette vorsichtig hinein
  • nochmal mit einer dünnen Schicht Serviettenkleber versiegeln
  • trocknen lassen
  • Haken hineinkleben
  • da die Deckelfalz durch öffnen und schließen dauernd in Bewegung ist beklebt sie mit ein Stück Panzertape .
  • auf die mittlerweile getrockneten Korkuntersetzer einem Kreis aus roter Acrylfarbe malen
  • mit schwarzem Lackstift zwei kleine Kreise auf den Deckelrand malen und mit Strichen die Gradeinteilung markieren.
  • die Filzgleiter mittig in den Kreis kleben
  • mit einem weißen Lackstift auf den Filzgleiter einen Strich und einen Knopf malen
  • die als Herdplatten fertig angemalten Korkuntersetzer mit Heißkleber oben auf den Deckel kleben.

Fertig ist der Kochkoffer

Das Puppengeschirr kann immer noch im Koffer aufbewahrt werden.Ich habe es in eine kleine Stoffhülle getan die während des Spiels schonmal als Handtuch oder Tischdecke dient.

Für die Haken, im Inneren des Koffers, wollte ich noch zwei kleine Topflappen häkeln.

Das Innere des Koffers dient je nachdem als Backofen oder Spülbecken :)))

Falls ihr es nachbastelt, würde ich mich wahnsinnig über einen Kommentar und ein Bild von euch freuen .

Ihr könnt mir auch auf Instagram schreiben

Viel Spaß damit

Tanja (Königin von Tanjanien)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert